Auf Grundlage der Vorprüfung wird ein gerichtsfestes Gutachten erstellt, das sämtliche Berechnungsschritte, Referenzwerte und Zinsanpassungen dokumentiert.
Das Gutachten ist nachvollziehbar für Gerichte, Banken und Rechtsanwälte und bildet die Grundlage für Verhandlungen oder rechtliche Schritte.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die elektronische E-Akte, die in direkter Anpassung an die schriftliche Dokumentation führt. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf sämtliche Belege, Berechnungen und Zwischenschritte und schafft dadurch maximale Übersicht, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Diese digitale Struktur ist eine erhebliche Erleichterung für Gerichte, Rechtsanwälte und Kunden, da sie in kurzer Zeit einen vollständigen Überblick über alle relevanten Daten und Nachweise bietet.
Unsere Arbeitsweise erfüllt die Anforderungen des Bundesgerichtshofs (BGH),
wonach bei einem Soll-Ist-Vergleich jede einzelne Kontenbewegung nachvollziehbar dokumentiert werden muss –
was bei langjährigen Prüfungen oft mehrere hundert oder sogar tausende Seiten umfasst.
Einfache Excel-Tabellen nach dem Motto „Such doch selbst“ halten wir für unzumutbar und unprofessionell.
Aus diesem Grund werden alle Nachweise, Berechnungen und Prüfschritte konsequent über die elektronische E-Akte bereitgestellt.
So behalten alle Beteiligten – ob Juristen, Gerichte oder Kunden – jederzeit den Überblick über den vollständigen Prüfungsumfang.